Verstößt Google mit der Bildersuche gegen das Urheberrecht?
Zwei Comic-Zeichner meinen, dass dem so sei; und sie erhalten in erster Instanz Recht. Das Landgericht Hamburg urteilt, dass Google gegen den Willen des Rechteinhabers keine Vorschaubilder in den...
View ArticleVon der Holschuld der Online-Händler und der Bringschuld der Hersteller.
Mal abgesehen davon, dass Online Händler gesetzlich verpflichtet sind, auf jeder Produktseite Angaben zu den Lieferzeiten zu machen (BGB-InfoV), hat der Kunde auch ein Anrecht darauf zu erfahren, wie...
View ArticleSofortüberweisung
In seinem law blog weist RA Udo Vetter heute auf die rechtliche Grauzone in Verbindung mit der Sofortüberweisung hin: PIN und TAN gehören zu den Informationen, die man beim Onlinebanking besser nur so...
View ArticleDrohen den Yatego-Händlern Abmahnungen?
Drohen Yatego-Händlern Abmahnungen, weil auf den Produktseiten der Facebook-“gefällt-mir”-Button verwendet wird, ohne die Verbraucher diesbezüglich zu informieren? [ Nachtrag: Offener Brief an Herrn...
View ArticleErstes Urteil: LG Berlin zu “Facebook-Like” und die Bedeutung für Yatego-Händler
Darf der Facebook-“gefällt-mir”-Button unter Datenschutzgesichtspunkten verwendet werden oder nicht? Eine Frage die auch uns schon länger beschäftigt: Drohen den Yatego-Händlern Abmahnungen? Die...
View ArticleVerletzt die Flipboard-App Urheberrechte?
Auf den ersten Blick gefällt mir Flipboard: ich finde schnell interessante Inhalte aus aller Welt, und ich kann ganz einfach ein “eigenes” Magazin zusammenstellen. Hierzu habe ich einen kleinen Test...
View Article